Seit mindestens zwei Jahrzehnten hat sich die Lebensmitteltechnologie erheblich weiterentwickelt und bietet heute eine lange Reihe von Zusatzstoffen, Konservierungsmitteln, Farbstoffen, Geschmacksverstärkern und Konservierungsmitteln an, die darauf abzielen, alle Lebensmittel, die wir heute auf dem Markt finden, schmackhafter und länger haltbar zu machen ; sogar einfaches Brot oder Pizza können mit diesen Molekülen versetzt werden.
Eine Klasse von Molekülen, die in den letzten Jahrzehnten entstanden ist und zunehmend auf dem Markt präsent ist, sind künstliche Süßstoffe oder Dulcimere. Diese Moleküle wurden mit dem Ziel entwickelt, Menschen mit schweren Erkrankungen wie Diabetes und Adipositas zu helfen . Da sie in der Regel kalorienfrei sind und den Vorteil haben, einen Anstieg des Blutzuckerspiegels zu verhindern, haben sie den Markt schnell erobert.
Die zahlreichen Vorteile wurden jedoch im Laufe der Zeit durch einige Studien relativiert, die auf mögliche Toxizität und das Auftreten einiger, wenn auch milder, Nebenwirkungen hinwiesen. Studien an Mäusen zeigten eine vermutete Toxizität bestimmter Süßstoffe wie Aspartam, Acesulfam K und Natriumcyclamat.
Die Food and Drug Administration hat dennoch die Zulassung für ihre Verwendung erteilt und hält diese Süßstoffe für sicher, hat aber eine maximale Tagesdosis festgelegt, die nicht überschritten werden sollte.
Eine in der wissenschaftlichen Zeitschrift Nature veröffentlichte Studie hob jedoch hervor, dass diese Süßstoffe die Darmflora schädigen, die Insulinreaktion mit der Zeit verschlechtern und auch Veränderungen in der Hungerregulation verursachen.
Aktuell gelten Süßstoffe wie Erythrit, Stevia, Sucralose und Fruktose als sehr sicher. Im Gegensatz zu anderen Süßstoffen ähneln sie eher der Zuckerform und sind chemisch weniger stark verändert.
Es kommt weiterhin zu Meinungsverschiedenheiten und Auseinandersetzungen zwischen Experten, und derzeit gibt es noch keine gesicherten Beweise, da es keine lange Nutzungsgeschichte gibt, die bestimmte Erkenntnisse bestätigt oder widerlegt.
Es wird angenommen, dass Süßstoffe Menschen mit Diabetes und Übergewicht sehr geholfen haben und sich in diesem Zusammenhang als äußerst nützlich erwiesen haben. Generell wird ihre Verwendung in den von den Behörden empfohlenen Tagesdosen empfohlen, da innerhalb dieser Grenzen Nebenwirkungen und Störungen praktisch ausgeschlossen sind.
0 Kommentare